Ich erwachte eines Morgens und fand, dass ich berühmt war

Ich erwachte eines Morgens und fand, dass ich berühmt war
Ich erwachte eines Morgens und fand, dass ich berühmt war
 
In den Jahren 1812 bis 1818 erschien das Versepos »Childe Harold's Pilgrimage« des englischen Dichters Lord George Gordon Noel Byron (1788-1824). (Eine deutsche Übersetzung wurde 1836 unter dem Titel »Ritter Harolds Pilgerfahrt« herausgegeben.) Die Veröffentlichung der ersten beiden Gesänge (»Cantos«) machten den Autor über Nacht berühmt. Dies behauptet zumindest sein enger Freund und Biograf, der irische Dichter Thomas Moore (1779-1852), der in seinem »Life of Byron« die Worte Byrons I awoke one morning and found myself famous überliefert. Das Zitat wird gelegentlich verwendet, wenn eine berühmte Persönlichkeit im Nachhinein mit - oft gespielter - Verwunderung feststellt, wie rasch sie ihre Berühmtheit erlangt hat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • George Byron — Lord Byron George Gordon Noel Byron, 6. Baron Byron of Rochdale, (* 22. Januar 1788 in London; † 19. April 1824 in Messolongi, Griechenland), bekannt als Lord Byron, war ein britischer Dichter, Enkel von John Byron, einem Südseeforscher und… …   Deutsch Wikipedia

  • George Gordon Byron — Lord Byron (Porträt von Thomas Phillips, 1824) George Gordon Noel Byron, 6. Baron Byron of Rochdale, (* 22. Januar 1788 in London; † 19. April 1824 in Messolongi, Griechenland), bekannt als Lord Byron, war ein britischer Dichter, Enkel von John… …   Deutsch Wikipedia

  • George Gordon Byron, 6. Baron Byron of Rochdale — Lord Byron George Gordon Noel Byron, 6. Baron Byron of Rochdale, (* 22. Januar 1788 in London; † 19. April 1824 in Messolongi, Griechenland), bekannt als Lord Byron, war ein britischer Dichter, Enkel von John Byron, einem Südseeforscher und… …   Deutsch Wikipedia

  • George Gordon Noel Byron — Lord Byron George Gordon Noel Byron, 6. Baron Byron of Rochdale, (* 22. Januar 1788 in London; † 19. April 1824 in Messolongi, Griechenland), bekannt als Lord Byron, war ein britischer Dichter, Enkel von John Byron, einem Südseeforscher und… …   Deutsch Wikipedia

  • Lord Byron — George Gordon Noel Byron, 6. Baron Byron of Rochdale, (* 22. Januar 1788 in London; † 19. April 1824 in Messolongi, Griechenland), bekannt als Lord Byron, war ein britischer Dichter, Enkel von John Byron, einem Südseeforscher und britischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Roman: Möglichkeiten des Erzählens im modernen Roman —   Die moderne erzählende Literatur ist wie Lyrik, Theater, aber auch bildende Kunst und Musik der Moderne geprägt vom Experiment. Die Autoren waren getrieben von jener im 20. Jahrhundert drängenden Frage, wie neue literarische Ausdrucksformen… …   Universal-Lexikon

  • E. A. Poe — Edgar Allan Poe 1848 (Daguerreotypie) Edgar Allan Poe (* 19. Januar 1809 in Boston …   Deutsch Wikipedia

  • Edgar A. Poe — Edgar Allan Poe 1848 (Daguerreotypie) Edgar Allan Poe (* 19. Januar 1809 in Boston …   Deutsch Wikipedia

  • Psyche Zenobia — Edgar Allan Poe 1848 (Daguerreotypie) Edgar Allan Poe (* 19. Januar 1809 in Boston …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”